Wussten Sie, dass es innerhalb von Aufzügen etwas gibt, das „Aufzugsumrichter“ heißt? Umrichter sind dafür verantwortlich, dass Aufzüge kontinuierlich und gleichmäßig nach oben und unten fahren können.
Aufzugs-Umrichter sind zum Aufzug, was das Gehirn zum menschlichen Körper ist. Sie bestimmen, wie schnell der Aufzug fährt und in welche Richtung er sich zwischen den Stockwerken bewegt. Ohne den Aufzugs-Umrichter wären die Aufzüge nicht sicher zu betreiben und würden zudem ruckartig funktionieren.
Fahrstuhlfrequenzumrichter sind entscheidend dafür, Menschen in Gebäuden zwischen den Stockwerken zu transportieren. Sie steuern die Leistung, die zum Motor gelangt, sodass der Fahrstuhl mit der richtigen Geschwindigkeit fährt und am richtigen Stockwerk hält. Dies gewährleistet, dass die Passagiere während der Fahrt sicher und komfortabel unterwegs sind.
Fahrstuhlfrequenzumrichter tragen auch zu einer sanften und komfortablen Fahrt innerhalb von Gebäuden bei. Sie bestimmen, wie schnell der Fahrstuhl beschleunigt und abbremst, wodurch ruckartige Bewegungen und Vibrationen minimiert werden. Damit wird die Fahrt für alle angenehmer. Zudem verlängern Fahrstuhlfrequenzumrichter die Lebensdauer des Fahrstuhls, indem sie den Verschleiß am System verringern.
Energie kann in Gebäuden mit Aufzügen auch mithilfe von Aufzugsumrichtern eingespart werden. Sie optimieren die Menge an Strom, die an den Aufzugsmotor gesendet wird, abhängig davon, wie viele Personen sich im Aufzug befinden und wie weit der Aufzug fahren muss. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, die Stromrechnung zu senken, sondern auch eine umweltfreundliche Methode.
Zentralumrichter verfügen über wesentliche Komponenten wie ein Steuerungsschrank, ein Leistungsmodul und ein Kühlsystem. Jede dieser Komponenten ist entscheidend, um die effektive Funktion des Aufzugs zu gewährleisten. Die Steuereinheit überprüft/plant die Geschwindigkeit und Richtung des Aufzugs, und das Leistungsmodul passt die Stromversorgung auf das richtige Niveau an. Das Kühlsystem schützt den Umrichter vor Überhitzung.